Ausbildung


Starte durch bei beck-bau
Dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken ist besonders bei beck-bau erklärtes Ziel für die Zukunft. So werden regelmäßig junge Menschen zum Beruf des Stahlbetonbauers ausgebildet, welcher mit einem Kammerabschluss zum Facharbeiter abschließt.
Ergänzend zur klassischen Ausbildung bietet beck-bau jungen Menschen ein Ausbildungsprogramm, dass die Zukunft für Unternehmen und Auszubildenden festigt: das Duale-Studium. Hier verschmelzen fachpraktische Lerninhalte mit theoretischem Universitätswissen. In 3 Jahren Ausbildungsdauer erwerben die
Auszubildenden zum einen den Abschluss zum Facharbeiter Stahlbetonbau sowie den Bachelor of Engineering oder Master of Engineering.
Mit diesem zukunftsweisenden Schritt ist bei beck-bau nicht nur die Qualität in der Bauausführung, sondern auch der Nachwuchs bestens ausgebildeter Fachkräfte sichergestellt.

Schon in unsere neue Ausbildungsbroschüre geschaut?
Unsere neue Onlinebroschüre fasst nochmal alles Rund um die Ausbildung zusammen und präsentiert sich mit bewegten Grafiken, Fotos, Texten und einem Baustellen-Video!
Mit einem „Klick“ auf die Broschüre bist du dabei!
Für ein Duales-Studium sollten folgende Anforderungen erfüllt sein:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Engagement und Motivation
- Begeisterung für moderne Technik und
- Flexibilität
mehr Informationen dazu – siehe Universität Kassel Klick hier

Ein Interview
Lesen Sie, wie gut es Lukas bei uns gefällt.
Wie sind Sie an ihren Ausbildungsplatz gekommen?
Durch verschiedene Ferienjobs hatte ich mein Interesse am Handwerk gewonnen. So entschied ich mich für ein duales Studium im Baugewerbe mit einer praktischen Ausbildung. Die Firma beck-bau bietet dieses Paket mit optimalen Bedingungen an, da Berufsschule, überbetriebliche Ausbildung und die Firma nicht weit entfernt sind.
Was haben Sie von ihrer Ausbildung erwartet und haben sich die Wünsche bisher erfüllt?
Von der Ausbildung erhoffte ich mir neue Einblicke in das eher unbekannte Berufsfeld des Stahlbetonbauers. Dazu wollte ich meine handwerklichen Fähigkeiten verbessern sowie den Ablauf auf Großbaustellen näher kennen lernen.
Welche Aufgaben haben Ihnen während der Ausbildung besonders viel Spaß gemacht?
Die großen Schalungsarbeiten auf den verschiedenen Baustellen haben mir besonders Spaß gemacht und die damit verbundenen greifbaren Ergebnisse, die von Tag zu Tag geschaffen werden. Das alles findet an der frischen Luft statt, was ich klasse finde!
Welche Tipps haben Sie für alle, die sich auch für eine Ausbildung bei beck-bau GmbH interessieren?
Man sollte für die Ausbildung kein Problem mit körperlicher Arbeit haben. Dazu sollte man teamfähig und flexibel sein.
Was war Ihre größte berufliche Herausforderung während ihrer Ausbildung?
Die langen Arbeitszeiten bei der Montagearbeit oder Nachschichten sind Anfangs ungewohnt. Das ist wirklich eine Herausforderung, die aber ohne weiteres zu meistern ist.
Was war der schönste Moment in Ihrer Ausbildung?
Zu den schönsten Momenten gehört sicherlich die Freisprechungsfeier nach den erfolgreichen Abschluss der Ausbildungsprüfung.
Welchen wichtigen Erfahrungsschatz möchten Sie jungen Interessenten mit auf den Weg geben?
Auch wenn man mal keine Lust mehr hat oder die Arbeit nicht mehr so interessant ist, sollte man immer am Ball bleiben – es lohnt sich für die Zukunft!